Bricks veröffentlicht Version 1.11 mit über 100 Änderungen und markiert einen weiteren Meilenstein zu Bricks 2.0.
Die wichtigsten Änderungen & Neuerungen in Kürze:
- Neues Element „Back to Top“: Häufig nachgefragt und schon fast zu einem „running Gag“ geworden. Das „Back to Top“-Element ist da und kommt mit advanced Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. nur anzeigen nach scrollen von x Pixeln oder nur anzeigen, wenn man nach oben scrollt.
- Neues Element „Rating“ inkl. Review-Schema
- Barrierefreiheit-Verbesserungen im Akkordion und Tab-Element: Akkordions erhalten eine neue Einstellung zum Generieren des FAQ Schemas.
- Neue Produktivitätsfunktionen im Builder: Zum Beispiel werden dir im Falle eines Speicherfehlers eine entsprechende Fehlermeldung beim Speichericon angezeigt.
- Performanceverbesserungen des Builders: Durch das Upgrade auf Vue.js 3.5 verbessert sich die Performance des Builders. Das sorgt auch bei größeren Seiten mit sehr vielen Elementen und Klassen für eine smoothe Builder-Performance.
- Zugriffssteuerung für Anfragen über das Kontaktformular: Der Zugriff auf die Formulareinreichungen kann nun pro Rolle festgelegt werden. Bisher waren die „Form Submissions“ nur für Admins zugänglich.
- WooCommerce – Neue dynamische Tags: Durch die neuen Tags woo_product_images und woo_product_gallery_images lassen sich Produktbilder auch außerhalb der Produktgalerie anzeigen, z.B. in der Bildergalerie oder Karussell.
- Neues Interaktion – Toggle für Offcanvas: Mit dem neuen Toggle Offcanvas Interaktion lassen sich jetzt beliebige Offcanvas-Elemente ansprechen.
- Integration von Rank Math & Yoast Inhaltsanalyse: Die Seiten- und Postinhalte lassen sich jetzt durch die beiden SEO-Tools Rank Math und Yoast analysieren.
Den vollständigen Changelog mit allen weiteren Neuerungen, Fixes und Änderungen – inkl. Video – findest du hier auf der offiziellen Seite von Bricks.
0 Kommentare