Bricks veröffentlicht Informationen zu den kommenden Neuerungen und Verbesserungen in Version 1.12 und bringt eines er meistgefragten Features. Da es sich um eine Beta handelt, musst du dir das Update in deinem Bricks Account herunterladen und manuell installieren.
Die wichtigsten Änderungen & Neuerungen in Kürze:
- Komponenten (experimentell): Einer der am meistgefragten Feature Requests hat es nun im experimentellen Status in den Builder geschafft. Mit Komponenten lassen sich wiederverwendbare und anpassbare Elemente erstellen, was für einen skalierbaren und konsistenten Workflow sorgen kann.
- Dynamische Daten in Query Loop: Die “Include”- und “Exclude”-Optionen im Query Loop wurden erweitert. Du kannst jetzt dynamische Daten-Tags nutzen, um Beiträge flexibel basierend auf Feldern wie ACF oder Meta Box ein- oder auszuschließen.
- Optimierte CSS-Ladeordnung: Bricks hat die Lade-Reihenfolge von CSS-Dateien verbessert. Dadurch werden ungestylte Inhalte (FOUC) und Layout-Verschiebungen (CLS) minimiert, was für ein stabileres und professionelleres Erscheinungsbild sorgt.
- Cascade Layer für Standardstile: Mit Cascade Layers ist ein neues experimentelles Feature verfügbar, das Styling-Probleme durch Bricks-Standardstile besser handhaben kann. Das sorgt für mehr Flexibilität und konsistenten Code.
- Anzeige äußerer Post Content-Elemente: Beim Arbeiten mit Templates werden jetzt auch die äußeren Post Content-Elemente direkt angezeigt. Das erleichtert es dir, die Seite im Kontext zu bearbeiten und anzupassen.
Den vollständigen Changelog mit allen weiteren Neuerungen, Fixes und Änderungen – inkl. Video – findest du hier auf der offiziellen Seite von Bricks.
0 Kommentare