Breakdance hat kürzlich Informationen für das nächste Update – Version 2.4 – veröffentlicht. In der Breakdance-Community liest man. dass viele der Meinung sind, dass es das beste Update seit Version 2 ist.
Die wichtigsten Neuerungen zu Breakdance 2.4 im Überblick:
Vorschau-Modus im Builder
Mit dem neuen Vorschau-Modus kannst du deine Website direkt im Builder in der Vollbildansicht betrachten. Das erspart dir Zeit für zwischenspeichern und öffnen der Seite im neuen Tab.
Integration von ACF Flexible Content
Laut Community der Gamechanger dieses Updates. Durch die Integration von ACF Flexible Content lassen sich dynamische Seiten erstellen, deren Design gleichzeitig geschützt ist. Inhalte lassen sich direkt über WordPress aktualisieren, ohne dass man das Layout anpassen oder in den Builder muss. Durch die Verknüpfung von Global Blocks in Breakdance mit spezifischen Layouts in ACF kannst du flexible und client-editierbare Layouts umsetzen.
Da es hierzu einige Diskussionen gab, ein praktischer Anwendungsfall als Beispiel: Du als Webdesigner kannst damit geschützte Templates, z. B. für Landingpages, anlegen, die der Kunde dann mit Inhalten (Bilder, Texte, …) befüllen kann, ohne dass das Design in irgendeiner Art und Weise zerstört werden kann. Das ist mit Sicherheit nichts für alle Kunden, aber für die, die aktiv mitarbeiten wollen, ist das definitiv eine große Bereicherung.
Neues Element: Hover Swapper
Mit dem neuen Hover Swapper-Element können Inhalte dynamisch beim Hovern ausgetauscht werden. Ideal, um alternative Bilder zu zeigen, zusätzliche Infos bereitzustellen oder visuelle Effekte einzubauen. Die Übergänge sind individuell anpassbar, damit sie perfekt ins Design passen.
Das war bisher nur über Umwege mit Hintergründen und Animationseffekten im Wrapper umsetzbar.
Icons in Menülinks
Im Menü lassen sich nun auch Icons, Bilder oder andere Elemente in die obersten Menüebene integrieren. Außerdem lassen sich Menüpunkte mit Dropdowns kombinieren, die entweder Standard-Menü-Dropdowns oder Global Blocks nutzen. Das gibt uns noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Navigation.
Bedingte Formularaktionen
Aus meiner Sicht Gamechanger Nummer 2 in diesem Update. Im Form Builder lassen sich jetzt bestimmte Aktionen abhängig von den eingegebenen Werten ausführen.
Auch hierzu ein praktisches Beispiel: Stelle dir vor, du hast ein Kontaktformular mit einem Dropdownfeld zum Thema der Anfrage. Wählt der Besucher hier Support aus, geht die Anfrage an dein Support-Team, wählt er Sales aus, erhält dein Sales-Team die E-Mail und so weiter.
Ich kenne nur wenige Builder, die das nativ integriert haben. In vielen Fällen muss man über Automatisierungen arbeiten. Direkt im Builder daher auf jeden Fall ein super Mehrwert!
Zweites Produktbild bei Hover in WooCommerce
In den WooCommerce-Produktlisten gibt es jetzt eine Funktion, die das Produktbild beim Hovern automatisch zu dem zweiten Produktbild ändert. Kennt man aus bekannten WooCommerce-Themes. Schöner uns sinnvoller Effekt, um das Design intuitiver zu gestalten.
Doppelklick zum Öffnen der Medienbibliothek
Klein, aber feine Erweiterung des Bild-Elements: Anstatt auf das Bild zu klicken und dann in der Sidebar auf Image zu klicken, kannst du nun die Mediathek direkt per Doppelklick öffnen und dein gewünschtes Bild auswählen.
Neues Element: Überlappende Bilder
Das neue „Overlay Image“-Element ermöglicht es dir, Bilder kreativ zu arrangieren. Du kannst sie überlappend platzieren, ihre Größe und Position anpassen und damit ansprechende Layouts gestalten.
Conclusion
Wie ich finde, bringt die neue Version einige hilfreiche Funktionen und Verbesserung mit, die uns das Leben ein wenig erleichtern. Mein Praxisbeispiel zu ACF Flexible Contents werde ich demnächst mit einem Kunden testen. Das könnte wirklich eine große Bereicherung sein.
Den offiziellen Beitrag von Breakdance findest du here.
0 Comments